KI im Unternehmen — Software, Technologie und IT-Implementierung
Entdecken Sie, wie Unternehmen durch das Self-Hosting von LLMs ihre Datensicherheit und Compliance verbessern und dabei die volle Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur bewahren.
Die erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen hängt entscheidend von den Menschen ab, die diese Technologie im Alltag nutzen sollen. Zwar stehen häufig technische und rechtliche Fragen im Zentrum der Planungen, doch letztlich ist es die Akzeptanz und Kompetenz der Mitarbeitenden, die über den nachhaltigen Erfolg der Transformation entscheidet. Unternehmen, die über „hohe" bzw. „sehr hohe" Kompetenzen im Bereich KI verfügen, setzen KI-Initiativen deutlich schneller um und erzielen Wettbewerbsvorteile in wesentlich größerem Umfang als Unternehmen mit einem geringeren Kompetenzniveau.
Die Integration von KI erfordert weit mehr als reine Technologie-Schulungen. Es geht um einen grundlegenden kulturellen Wandel in der Art, wie Menschen arbeiten, Entscheidungen treffen und mit neuen Tools interagieren. Mitarbeitende müssen nicht nur lernen, KI-Tools effektiv zu nutzen, sondern auch deren Potenziale und Grenzen verstehen. Erst wenn sie die Technologie als Chance statt als Bedrohung begreifen, können sie zu aktiven Gestaltern des Veränderungsprozesses werden.
Ein strukturierter, zielgruppenorientierter Ansatz zur Mitarbeiterqualifizierung bildet dabei den Schlüssel zum Erfolg. Dieser muss die unterschiedlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen verschiedener Mitarbeitergruppen berücksichtigen. Neben praktischen Fertigkeiten ist es entscheidend, eine offene und innovationsfreundliche Haltung zu fördern, um die Basis für eine langfristige Transformation zu legen. Die folgenden Kapitel zeigen auf, wie Unternehmen ihre Belegschaft systematisch auf eine KI-gestützte Arbeitswelt vorbereiten und dabei das volle Potenzial ihrer wertvollsten Ressource – der Menschen – erschließen können.
Sven-Erik Holm ist Rechtsanwalt bei GvW Graf von Westphalen mit Schwerpunkt auf Tech & Data, der seit sieben Jahren Unternehmen bei IT-Projekten berät und sich besonders auf Datenschutz und die EU-KI-Verordnung spezialisiert hat.